ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Sustapp GmbH (Markenname Weppspert)
Anton-Holtz-Str.49
40667 Meerbusch


1. Geltungsbereich


1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Sustapp GmbH (Markenname Weppspert) (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“) in Bezug auf die Teilnahme an den angebotenen Coaching-Programmen. Diese AGB gelten für alle über die Website, schriftlich, per E-Mail oder andere Kommunikationsmittel abgeschlossenen Verträge. Sie finden ebenfalls Anwendung auf Workshops, Seminare, Webinare sowie individuelle Beratungen im Zusammenhang mit dem Coaching-Angebot.


1.2 Abweichende AGB des Teilnehmers werden nur Vertragsbestandteil, wenn Sustapp GmbH (Markenname Weppspert) dies ausdrücklich schriftlich bestätigt. Sonderregelungen oder individuelle Vereinbarungen bedürfen ebenfalls der Schriftform.


2. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung


2.1 Der Anbieter bietet Coaching-Dienstleistungen im Bereich der Kfz-Sachverständigen-Tätigkeiten an, die sowohl in Form von Online-Seminaren, Webinaren, persönlichen Beratungen und digitalen Kursen durchgeführt werden.


2.2 Die Inhalte, Ziele und Dauer des jeweiligen Coaching-Programms sind in den jeweiligen Kursbeschreibungen auf der Website von Sustapp GmbH (Markenname Weppspert) oder in individualisierten Angeboten definiert. Der Anbieter behält sich vor, den Inhalt und Ablauf der Coaching-Programme anzupassen, sofern dies der Verbesserung oder Anpassung an aktuelle Entwicklungen im Kfz-Sachverständigen-Bereich dient.


2.3 Die Teilnehmer erhalten Zugang zu exklusiven Lerninhalten, Vorlagen, Checklisten und weiteren Tools, die ihnen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung als Kfz-Gutachter verhelfen sollen.


3. Vertragsabschluss


3.1 Die Buchung eines Coaching-Programms stellt ein verbindliches Angebot seitens des Teilnehmers dar, einen Vertrag über die jeweilige Dienstleistung abzuschließen. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter dieses Angebot durch eine Bestätigungs-E-Mail oder durch die Bereitstellung der Dienstleistung annimmt.


3.2 Der Anbieter ist berechtigt, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen, insbesondere wenn Zweifel an der Eignung des Teilnehmers bestehen, an den Coaching-Dienstleistungen teilzunehmen.


4. Preise und Zahlungsbedingungen


4.1 Alle auf der Website oder in Angeboten genannten Preise sind verbindlich und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.


4.2 Die Zahlung erfolgt im Voraus über die auf der Website oder in der Angebotsübersicht angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. Banküberweisung, Kreditkarte, PayPal). Andere Zahlungsvereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter.


4.3 Im Falle eines Zahlungsverzugs behält sich der Anbieter das Recht vor, den Zugang zu den gebuchten Coaching-Programmen zu sperren, bis die ausstehenden Zahlungen vollständig beglichen sind. Darüber hinaus ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von [Prozentzahl, z.B. 5 %] über dem Basiszinssatz zu berechnen.


5. Leistungsumfang und Laufzeit


5.1 Die Laufzeit und der Leistungsumfang des Coachings sind in der jeweiligen Kursbeschreibung angegeben. Eine Verlängerung der Laufzeit bedarf einer gesonderten Vereinbarung zwischen dem Teilnehmer und dem Anbieter.


5.2 Der Anbieter ist berechtigt, Leistungen durch Dritte erbringen zu lassen, soweit dies zur Durchführung der Coachings erforderlich ist und die Qualität der Leistungen sichergestellt bleibt.


5.3 Der Teilnehmer hat während der Laufzeit des Vertrags Zugang zu allen im Coaching-Programm enthaltenen Inhalten. Diese Inhalte dürfen jedoch nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht werden. Der Anbieter behält sich vor, den Zugang zu Inhalten zu sperren, falls Verstöße gegen diese Regelung festgestellt werden.


6. Mitwirkungspflichten des Teilnehmers


6.1 Der Erfolg des Coaching-Programms hängt maßgeblich von der Mitwirkung des Teilnehmers ab. Der Teilnehmer verpflichtet sich, an den vereinbarten Sitzungen teilzunehmen, vorbereitete Aufgaben zu bearbeiten und den vom Anbieter bereitgestellten Anweisungen zu folgen.


6.2 Kommt der Teilnehmer diesen Mitwirkungspflichten nicht nach, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Coaching-Dienstleistung einzuschränken oder zu beenden, ohne dass der Teilnehmer Anspruch auf eine Rückerstattung hat.


7. Widerrufsrecht und Stornierung


7.1 Der Teilnehmer hat das Recht, binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich per E-Mail an info@weppspert.de erfolgen.


7.2 Im Falle einer Stornierung nach Ablauf der Widerrufsfrist gilt:

  • Eine Stornierung des Coachings ist jederzeit möglich.
  • Bei einer Stornierung nach Ablauf von 14 Tagen werden Anteilige Nutzungskosten angerechnet.


7.3 Sollte das Coaching aufgrund höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien) nicht durchgeführt werden können, bietet der Anbieter einen alternativen Termin oder ein Online-Format an. Sollte dies dem Teilnehmer nicht zusagen, ist er berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.


8. Haftung


8.1 Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.


8.2 Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht (sog. Kardinalpflicht) verletzt wurde. Die Haftung ist dabei auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.


8.3 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Erfolg des Coachings. Die Ergebnisse und der berufliche Fortschritt des Teilnehmers hängen maßgeblich von dessen persönlichem Einsatz und Umsetzung ab.


9. Urheberrechte und Nutzungsbedingungen


9.1 Alle vom Anbieter bereitgestellten Inhalte, Materialien und Dokumente (einschließlich Videos, Skripte, Checklisten, Vorlagen) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Teilnehmers genutzt werden.


9.2 Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder kommerzielle Nutzung der Inhalte ohne ausdrückliche Genehmigung des Anbieters ist untersagt. Verstöße gegen diese Regelungen können rechtliche Schritte und Schadensersatzforderungen nach sich ziehen.


9.3 Der Teilnehmer ist verpflichtet, die vom Anbieter bereitgestellten Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.


10. Datenschutz


10.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Teilnehmers nur im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters festgehalten, die auf der Website von Sustapp GmbH (Markenname Weppspert) einsehbar ist.


10.2 Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten zur Vertragserfüllung gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten werden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben.


11. Vertragsstrafe und Ausschluss von Veranstaltungen


11.1 Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen, insbesondere die unbefugte Weitergabe von Coaching-Inhalten, können zu einer Vertragsstrafe führen. Die Höhe der Vertragsstrafe richtet sich nach dem Umfang des Verstoßes und wird vom Anbieter nach billigem Ermessen festgesetzt.


11.2 Der Anbieter behält sich vor, Teilnehmer, die gegen die moralischen Grundsätze des Coachings oder die Regeln der Gruppenarbeit verstoßen, nach einer Abmahnung von weiteren Coaching-Einheiten oder Veranstaltungen auszuschließen.


12. Schlussbestimmungen


12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Teilnehmer Kaufmann ist.


12.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.